Team

Geschäftsführung
- Gabriele Bargehr DSAin, MSc
bargehr@imkontext.at - Jahrgang 1964
- MSc in Personal- und Organisationsentwicklungsberatung , grad. Organisationsentwicklungsberaterin ÖAGG
- akad. Supervisorin und Coach ÖVS
(Lehr-)Supervision - Trainerin
- Diplom Sozialarbeiterin
- Schwerpunkt: Personal- und Organisationsentwicklungsberatung unter gleichstellungspolitischen und antidiskriminatorischen Gesichtspunkten
- Entwicklung von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen: Teamentwicklung, kulturelle Mediationsarbeit, Mainstreaming Gender & Diversity, Gender- und Diversitytrainings, Supervision und Coaching
Partner_innen des Instituts
Unsere Herangehensweise an die jeweiligen Begleitungs-, Beratungs- und Forschungsaufgaben ist interdisziplinär, sowie prozess- und zielorientiert. Wissensmanagement und Wissenstransfer sind uns ein zentrales Anliegen. Networking mit Partner_innen aus unterschiedlichen Bereichen - Ökonomie, Sprach- und Kulturwissenschaften, IT-Management, Multimediadesign, Raum- und Regionalentwicklung - ist Teil unseres Konzeptes.
- Dr. Alfred Fellinger-Fritz, MBA
- Jahrgang 1972
- HTL Nachrichtentechnik
- Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Trainerausbildung
- Ausbildung in Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung
- Lehrtätigkeit an der FH Wien, FH Campus Wien, FH St. Pölten, KPH, SOB Wien
- Führungserfahrung sowie langjährige Trainings- und Beratungserfahrung in Profit- und Non Profit Organisationen
- Schwerpunkte: Führungskräfte- und Mitarbeiter/innenentwicklung, Gender und Diversity, Begleitung in Change-Prozessen sowie Teamentwicklungsprozessen.
- Vlatka Frketic Dipl. oecin.
- Jahrgang 1964
- Studium der Wirtschaftswissenschaften in Zagreb
- Studium der Sprach- und Kulturwissenschaften in Wien
- Schwerpunkte: Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Kommunikationskonzepte, Diskursanalyse, Gruppendynamische Kommunikation, Antidiskriminierungskonzepte, -haltungen und -handlungen
- Übersetzungs- und Dolmetschtätigkeit
- Moderation
- Tamara Grundstein Mag.ª
- Jahrgang 1971
- Studium der Erziehungswissenschaften in Innsbruck
- Sozialwissenschafterin, Trainerin, peer counseling, feministische Beratung
- Mitverantwortliche für Projektentwicklung, Aufbau und Leitung einer Peer-Beratungsstelle für behinderte Menschen
- Aktivistin und Mitglied der emanzipatorischen Behindertenbewegung (Selbstbestimmt-Leben)
- Schwerpunkte: Dis-/Ability Management, Disability Studies, Crip Theory, Independent Living
- Maga. Araba Evelyn Johnston-Arthur
- Jahrgang 1974
- Freie Kultur- und Sozialwissenschaftlerin
- Lehrbeauftragte
- Trainerin
- Mitbegründerin und Aktivistin der sozialpolitischen Selbstorganisation Pamoja. Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora in Österreich
- Schwerpunkt: Arbeit zu institutionalisiertem Rassismus und Antirassismus (Antirassistische Bildproduktion, Strukturanalyse, Erarbeitung und Institutionalisierung antirassisitischer tools innerhalb von Institutionen, NGOs, Organisationen, Schulen und Betrieben)
- Belinda Kazeem
- Jahrgang 1980
- Studium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien
- Kulturtheoretikerin
- freie Autorin
- Mitglied der Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischer Geschichte und Gegenwart
- Schwerpunkt: Sie arbeitet zur Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart von Dekolonisierung
- Dr. Walter Ruckhofer
- Jahrgang 1963
- Philosophie mit Schwerpunkt Psychoanalyse
- Personzentrierter Psychotherapeut
- Museumspädagoge und Ausstellungsdidakt
- Weiterbildungen: Projektmanagement, Validation und Prä-Therapie
- Schwerpunkte: Queer Theory, kritische Männerforschung, Gerontopsychotherapie, Therapie und Beratung für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung, Männerberatung, Coaching
- Maga. Jo Schmeiser
- Jahrgang 1967
- künstlerische Ausbildung in den Bereichen
Time Based Media
(Video, Film, Sound, Multimedia), Text Based Media (Printmedien, Projekte im
öffentlichen Raum), Design und Computergrafik - Lehrtätigkeiten: Merzakademie Stuttgart, Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
- Schwerpunkt: Feministische Theorie und Praxis, antirassistische Bildproduktion
- Maga. Franziska Schultz
- Jahrgang 1949
- Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz
- Fachfrau für Information und Dokumentation (ÖGDI)
- Schwerpunkt: Erfassen und Erschließen von fachspezifischen Bibliotheken und Archiven feministischer Einrichtungen
- Maga. Rosa Johanna Schultz
- Jahrgang 1980
- Studium der Übersetzung (Deutsch, Englisch, Portugiesisch) in Wien Diplomarbeit: Gender Mainstreaming. Ein Terminologievergleich Deutsch-Englisch
- fachspezifischer Englischunterricht
- Übersetzung von Fachtexten
- Maga. Drin. Sabine Steinbacher
(rer.soc.oec.) - Jahrgang 1960
- Diplom Sozialarbeiterin und Trainerin
- Weiterbildungen im Bereich Sozialmanagement und Personalentwicklung
- Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Schwerpunkt: Gesellschaftsforschung, Organisationssoziologie und Arbeitsforschung
- Wissenschaftscoaching
- Evaluationen
- Fachberatung zur Implementierung von Gender Mainstreaming und Diversity in Organisationen
- Mag. Wolfgang Trauner
- Jahrgang 1961
- Einzelhandelskaufmann, Diplomierter Psychiatrischer Krankenpfleger, Psychologe, Gerontologe, Trainer und Supervisor ÖVS in freier Praxis
- Lehrtätigkeit: Fachschule für Altenpflege, St. Pölten
- Schwerpunkte: Arbeitsforschung, Sozialgerontologie, Supervision, Coaching und Gendertraining